Zukunft gestalten

Die Bau- und Immobilienwirtschaft befindet sich in einem permanenten Veränderungsprozess. Die Aufgaben werden umfassender und zunehmend digitaler. Das erfordert heute ganz andere Qualifikationen, als noch vor einigen Jahren. Fach- und Führungskräfte haben sich zunehmend berufsgleitend weiterzubilden. Aus diesem Grund bieten wir passgenaue Weiterbildungen für die Bau- und Immobilienwirtschaft in Zusammenarbeit mit dem Lehr- und Forschungsgebiet Digitales Planen, Bauen und Betreiben der Bergischen Universität Wuppertal an.

Im Lehr- und Forschungsgebiet Digitales Planen, Bauen und Betreiben ist ein interdisziplinär zusammengesetztes Team von Experten darauf spezialisiert Prozesse unternehmensintern und projektbezogen zu analysieren, den Menschen auf die Digitalisierung vorzubereiten und bei der Auswahl der richtigen Technik (Hard- und Software) zu unterstützen. Es werden allgemeine Fragen zum Thema BIM und Digitalisierung beantwortet, die Einführung von BIM und der Digitalisierung unternehmensintern begleitet sowie auch projektbezogen umgesetzt. Neben den hausinternen Experten verfügt das Lehr- und Forschungsgebiet über ein umfassendes Netzwerk an weiteren Experten, die in die Weiterbildung mit einbezogen werden.

Wir stellen uns vor. Gelangen Sie hier zu den Dozentinnen und Dozenten.

© 2025 Weiterbildung Wissenschaft Wuppertal gGmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button “Auswahl akzeptieren” speichern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Komfort-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.