BIMKommunal - Vertiefung

Der Einstieg in die BIM-Methode kann eine echte Herausforderung darstellen. Wer Building Information Modeling das erste Mal anwenden will, sieht sich mit einer Vielzahl von Strategien, Prozessen, Fachbegriffen und Softwareanwendungen konfrontiert. Doch wie setzt man die BIM-Methode tatsächlich in einem realen BIM-Projekt um? BIMKommunal - Vertiefung vermittelt das dafür notwendige Wissen gebündelt in einem 2-tägigen, praxisnahen Sprint.

Im eigens dafür entwickelten BIMsprint-LAB sprinten Sie mit modernsten Technologien durch ein echtes BIM Projekt. Von der Planung über die Ausführung bis hin zum Betrieb gestalten Sie alle Projektphasen und übernehmen die Aufgaben der verschiedenen Rollen innerhalb eines solchen Projekts.

Die Konzeptentwicklung der Weiterbildung sowie die technische Ausstattung wurde durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung (MHKBD) des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Dozenten:

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Wirt.-Ing. Meins-Becker, Anica

Agnes Kelm M.Sc.

Ohne Grundlagenwissen geht’s nicht! Tag 1 der BIMKommunal - Vertiefung vermittelt grundlegende und vertiefende Kenntnisse und verschiedene Aspekte der Methode BIM und bereitet Sie auf Tag 2 vor, an dem Sie Teil Ihres ersten echten BIM-Projektes werden.

BIM-Einführung

  • Einführung und Grundlagen

BIM-Ziele (Mehrwerte), - Anwendungsfälle, Anforderungen

  • BIM Ziele, BIM-Anwendungsfälle
  • AIA, BAP
  • Datenaustausch
  • Modellierungsrichtlinien

Workshop BIM-Ziele und -Anwendungsfälle

  • Formulierung von BIM-Zielen
  • Zuordnung von BIM-Zielen und BIM-Anwendungsfällen

 

Dozenten:

Ann-Kathrin Ibach M. Sc.

Esmail, Mohannad M. Sc.

An Tag 2 setzen Sie Ihr erstes echtes BIM-Projekt um. Sie übernehmen eigenständig BIM-Aufgaben wie Modellierung, Modellprüfung, VR-Bemusterung und modellbasiertes Facility Management und viele mehr. Dabei lassen wir Sie nicht alleine. Alle notwendigen Werkzeuge und das erforderliche Wissen stellen wir über Klick- und Videoanleitungen bereit und stehen Ihnen mit unserem Team von praxiserfahrenen BIM-Managern jederzeit zur Seite.

Planung

  • BIM – Modellierung auf Basis von Laserscans
  • Modellprüfung gem. BIM-Abwicklungsplan
  • IFC – Datenaustausch und BCF-Kommunikation
  • Nachhaltigkeitsbetrachtungen
  • Common Data Environment
  • VR-Bemusterung

Ausführung

  • Modellbasierte Terminplanung
  • Mangelmanagement
  • Baufortschrittskontrolle mittels 360° Bildern
  • Augmented Reality

Facility Management

  • Modellbasiertes Facility Management
  • Wartungsaufträge

ANMELDUNG

Teilnahme: mindestens 6, maximal 8 Teilnehmer*innen pro Termin

Termin:

  • tbd

Preis: 1.650,- € (MwSt. befreit)

 

Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgender Weiterbildung an der Weiterbildung Wissenschaft Wuppertal gGmbH an**:

Weiterbildung
Persönliche Daten
Was ist die Summe aus 3 und 4?

Noch Fragen?
Werfen Sie einen Blick auf unserer FAQ. Dort könnten bereits die benötigten Informationen enthalten sein.
Falls Ihre Frage nicht beantwortet wird oder Sie weitere Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

Schreiben Sie ganz einfach eine E-Mail an Frau Barbara Kommerell () oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Wir würden uns freuen, Sie bei uns an der Bergischen Universität Wuppertal zu begrüßen - wir kommen aber auch gerne zu Ihnen!

Unser BIMsprint-LAB ist nicht nur modern, sondern auch mobil konzipiert. Dies ermöglicht es uns, die Schulung flexibel direkt zu Ihnen vor Ort zu bringen, sodass Sie keine wertvolle Zeit mit Reisen verlieren. Die Schulungsteilnehmenden können so, ohne großen organisatorischen Aufwand und Unterbrechungen im Arbeitsalltag an der Schulung teilnehmen.

Kontaktieren Sie uns gerne, um Termine und weitere Details abzustimmen (Frau Barbara Kommerell ()).

© 2025 Weiterbildung Wissenschaft Wuppertal gGmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Cookie-Hinweis: Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind erforderlich, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können alle Cookies über den Button “Alle akzeptieren” zustimmen, oder Ihre eigene Auswahl vornehmen und diese mit dem Button “Auswahl akzeptieren” speichern.

Technisch erforderliche Cookies werden immer geladen.

Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Komfort-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.